| |

Agnes Miegel: Straßen bleiben
Freude herrschte auf den Agnes-Miegel-Tagen im
März: Die Angriffe gegen die Dichterin aus Ostpreußen haben abgenommen. Die von
kleinen, aber laut Krakeel schreienden linksgewirkten Gruppen in der
Vergangenheit immer wieder vorgebrachten Vorwürfe sind durch Forschungsarbeiten
der wichtigsten Experten für Leben und Werk der Dichterin eindeutig widerlegt
worden. Seit Februar 2011 sind bloß noch zwei Straßen, die ihren Namen trugen,
umbenannt worden: in Lünen und in Schwerte, jeweils gegen den starken
Widerwillen der Bevölkerung.
Das Blatt scheint sich gewendet zu haben: Eine
Vielzahl von Initiativen zur Umbenennung von Agnes-Miegel-Straßen, -Plätzen oder
auch -Schulen scheiterte an der Gegenwehr von Anwohnern. In Bad Essen, Bergisch
Gladbach, Bergkamen-Oberaden, Bohmte, Braunschweig, Goslar, Gronau, Herzberg,
Hildesheim, Mainz-Finthen, Ostercappeln, Sankt Augustin und Söhlde sind seit
jener Zeit Entscheidungen für die Beibehaltung des gewachsenen Straßennamens
gefallen – jeweils nach sachkundiger Unterstützung von Historikern und
Literaturwissenschaftlern. In den Jahren zuvor hatte es häufig von links
betriebene ehrenrührige Schmähungen der gebürtigen Königsbergerin gegeben wegen
ihres angeblich schuldhaften Verhaltens während des Dutzendjährigen Reiches. Die
Umbenennung mehrerer Straßen mit ihrem Namen im ganzen Bundesgebiet war die
Folge.
Auf Einladung der Agnes-Miegel-Gesellschaft in
Bad Nenndorf, die sich mit großer Sachkenntnis um die Erschließung ihrer Werke
bemüht und die Erinnerung an die Dichterin im Bewusstsein wachhält, stellte eine
Projektgruppe der Kooperativen Gesamtschule Stuhr-Brinkum im Rahmen der
Agnes-Miegel-Tage ihre schulische Projektarbeit vor, Thema: Das Verhalten der
Dichterin zur Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945. Der Projektbericht kam
zu dem Schluss, dass der Dichterin kein schuldhaftes Handeln im Zusammenhang mit
dem NS nachgesagt werden kann. - CR
Diskutieren Sie
diese Meldung in unserem Forum
_____________________________
weitere Informationen:
13.04.2012: Agnes Miegel war keine
„NS-Dichterin“ - Vorwürfe sind haltlos
http://relevant.at/wirtschaft/pr/518802/agnes-miegel-keine-ns-dichterin-vorwuerfe-sind...;
12.04.2012: Ratingen will Agnes-Miegel-Straße umbenennen
www.rp-online.de/region-duesseldorf/ratingen/nachrichten/stadt-will-strassen-umbenennen...;
11.04.2012:
Straßennamen auf dem Prüfstand
www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/ratingen/strassennamen-auf-dem-pruefstand...;
10.04.2012:
Diskussion um Änderung von Straßennamen - Münster verbannt Hindenburg
http://www.rp-online.de/panorama/muenster-verbannt-hindenburg-1.2786127;
|